Dokumente zum Zeitgeschehen

Dokumente zum Zeitgeschehen

»Ein umfassendes Sofortprogramm für den Klimaschutz«

Gemeinsamer Forderungskatalog der deutschen Umweltverbände, 18.8.2019

Am 20.09.2019 möchte die Bundesregierung einen Maßnahmenkatalog beschließen. Schon jetzt zeigt sich, dass eine Kombination aus reinen Anreizprogrammen und einem Einstieg in eine CO2-Bepreisung nicht ausreichend ist. Nötig sind klare und quantifizierbare ordnungsrechtliche Maßnahmen, die jederzeit nachgeschärft werden können.

»Die Gewalt gegen Journalisten in Hongkong eskaliert«

Bericht von Reporter ohne Grenzen, 15.8.2019

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die Hongkonger Behörden auf, Journalistinnen und Journalisten vor zunehmender Gewalt zu schützen. In den vergangenen zwei Monaten wurden Medienschaffende, die über die anhaltenden Proteste gegen ein Auslieferungsgesetz berichten, vor allem von der Polizei und mutmaßlich pekingtreuen Gruppen eingeschüchtert und angegriffen.

»Weltweit wurden 2018 mehr als drei Umweltschützer wöchentlich ermordet«

Bericht von global witness, 29.7.2019 (engl. Originalversion)

Calls to protect the planet are growing louder – but around the world, those defending their land and our environment are being silenced. More than three such people were murdered on average every week in 2018, with attacks driven by destructive industries like mining, logging and agribusiness. 

»Weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland ist damit zufrieden, wie die Demokratie in unserem Land funktioniert«

Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, 13.8.2019

Weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland ist damit zufrieden, wie die Demokratie in unserem Land funktioniert. Zwei Drittel glauben, dass es den nachfolgenden Generationen schlechter gehen wird. Das ist das besorgniserregende Ergebnis der vorliegenden Studie. Vor allem sozial schlechtergestellte Bürger_innen haben wenig Vertrauen in die politischen Prozesse und Ergebnisse.

»Seit 1850 ist die globale Durchschnittstemperatur an Land um 1,53°C angestiegen«

Bericht des Weltklimarats IPCC, 8.8.2019 (engl. Originalversion)

Since the pre-industrial period, the land surface air temperature has risen nearly twice as much as the global average temperature (high confidence). Climate change, including increases in frequency and intensity of extremes, has adversely impacted food security and terrestrial ecosystems as well as contributed to desertification and land degradation in many regions (high confidence).

»Unsere Erde ist kein Konto, dass wir ohne Konsequenzen Jahr für Jahr überziehen können«

Pressemitteilung des BUND anlässlich des Welterschöpfungstages, 29.7.2019

Der globale "Erderschöpfungstag" (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des "Global Footprint Network" bereits die gesamten natürlichen Ressourcen verbraucht, die unser Planet innerhalb eines Jahres erzeugen und regenerieren kann.

»Die Nationalsozialisten verschleppten 23 000 Sinti und Roma aus elf Ländern Europas nach Auschwitz«

Pressemitteilung des Zentralrats deutscher Sinti und Roma, 2.8.2019

Der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma werden auch in diesem Jahr unter der Leitung von Romani Rose mit einer Delegation von 50 Personen, darunter Holocaustüberlebende und deren Begleitpersonen, an dem Internationalen Sinti und Roma-Gedenktag am 2. August in Auschwitz teilnehmen. Der Gedenktag am 2.

»Ebola-Ausbruch im Kongo ist internationaler Gesundheitsnotstand«

Entscheidung der WHO, 17.7.2019 (engl. Originalversion)

WHO Director-General Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus today declared the Ebola virus disease (EVD) outbreak in the Democratic Republic of the Congo (DRC) a Public Health Emergency of International Concern (PHEIC). The declaration followed a meeting of the International Health Regulations Emergency Committee for EVD in the DRC.

»Mit dem Ende des INF-Vertrages droht in Europa erneut ein atomares Wettrüsten«

Pressemitteilung der IPPNW zum Inkrafttreten der Aufkündigung des INF-Vertrags, 1.8.2019

Anlässlich des Endes des INF-Vertrages zum Verbot von Mittelstreckensystemen fordern die Friedensorganisationen ICAN Deutschland, IPPNW und DFG-VK einen neuen Rüstungskontrollvertrag sowie die Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbotsvertrages durch die Bundesregierung.  

»Die Klimaerwärmung ist in ihrer Qualität einzigartig«

Studie des Geographischen Instituts der Universität Bern, 24.7.2019

Die beiden Studien haben ergeben, dass die mit grosser Wahrscheinlichkeit wärmste Phase der vergangenen 2000 Jahre im 20. Jahrhundert liegt. Und zwar auf über 98 Prozent der Erdoberfläche.

»650 000 Menschen sind in Deutschland wohnungslos«

Studie des BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 30.7.2019

Die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) hat heute ihre aktuelle Schätzung zur Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland vorgelegt. Die Schätzung bezieht sich auf das Jahr 2017: Im Laufe des Jahres  2017 waren demnach ca. 650.000 Menschen (Jahresgesamtzahl) in Deutschland ohne Wohnung.

»Aufstehen für unser Europa«

Bewerbungsrede von Ursula von der Leyen im Europaparlament, 16.7.2019

Herr Präsident,

Meine Damen und Herren Abgeordnete,

Die Gründungsväter und -mütter Europas haben, aus den Trümmern und der Asche der Weltkriege, ein gewaltiges Werk errichtet. Frieden.