Ausgabe August 2021

August 2021

In der August-Ausgabe warnt der Klimaforscher Michael E. Mann vor den Anstiftern klimapolitischer Untätigkeit und ihren leeren Versprechen einer technischen Beherrschbarkeit der Klimakrise. »Blätter«-Mitherausgeber Micha Brumlik beleuchtet die aktuelle Debatte über den Zusammenhang von Holocaust und Kolonialverbrechen. Die Politikwissenschaftlerin Charlotte Dany analysiert, wie die Neue Rechte die Traditionen der Demokratiebewegung von 1848 vereinnahmt. Der Politikwissenschaftler Thomas Greven zeigt, wie der ungebrochene Rechtsruck der US-Republikaner die amerikanische Demokratie in die Krise zu stürzen droht. Und der Soziologe Steffen Mau beobachtet einen Trend zur Rückkehr befestigter Grenzen.

Digitalausgabe kaufen (10.00€)

Kommentare

Debatte

Kurzgefasst

Kurzgefasst

Trotz der sich verschärfenden Klimakrise ergreifen wir noch immer nicht die erforderlichen Maßnahmen, um diese abzuwenden. Verantwortlich dafür sind nicht zuletzt die Anstifter zu klimapolitischer Untätigkeit, so der Klimawissenschaftler Michael E. Mann.

Analysen und Alternativen

Politik als Kampf: Orbáns Strategie der Verfeindung

In die Farben des Regenbogens wollte die Stadt München das dortige Stadion beim letzten EM-Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn am 23. Juni tauchen – und so gegen ein neues ungarisches Gesetz protestieren, das LGBTQI-Personen diskriminiert.

Buch des Monats

Chronik des Zeitgeschehens

Chronik des Monats Juni 2021

1.6. – EU. Die neugeschaffene Europäische Staatsanwaltschaft nimmt in Luxemburg ihre Arbeit auf. Erste Generalstaatsanwältin ist die rumänische Juristin Laura Kövesi.