
In der August-Ausgabe analysieren Adam Serwer, Jon D. Michaels und Bill McKibben, was der Welt unter Trump II und seinem »Project 2025« droht: ein über dem Gesetz stehender Präsident, der autoritäre Umbau des Staates und irreparabler Schaden für das Weltklima. Fast drei Jahrzehnte nach dem Genozid von Srebrenica warnt Marion Kraske vor dem Wiederaufleben völkermörderischer Ideologien in Serbien. Winfried Nachtwei bilanziert das kollektive Scheitern des Westens in Afghanistan. Peter Reif-Spirek ergründet die Folgen des zu erwartenden Rechtsrucks bei den Landtagswahlen in Thüringen. Heike Kleffner und Matthias Meisner beleuchten den unterschätzten Einfluss rechtsextremer Netzwerke in den Sicherheitsbehörden. Und 55 Jahre nach dem Tod Adornos zeichnet Jörg Später das erfolgreiche Scheitern der Frankfurter Schule nach.
Digitalausgabe kaufen (11.00€)