Dokumente zum Zeitgeschehen

Dokumente zum Zeitgeschehen

»Wir erwarten eine Initiative von Bundesregierung und EU, um die völkerrechtswidrige Annexion palästinensischer Gebiete zu verhindern«

Deutsch-israelischer Offener Brief an Angela Merkel, 24.7.2020

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Merkel,

mit diesem Schreiben wenden sich besorgte deutsche und israelische Bürgerinnen und Bürger an Sie. Unsere Sorge gilt der drohenden Annexion palästinensischer Gebiete durch Israel sowie dem inflationären, sachlich unbegründeten und gesetzlich unfundierten Gebrauch des Antisemitismus-Begriffs, der auf die Unterdrückung legitimer Kritik an der israelischen Regierungspolitik zielt. Unsere Sorge ist besonders groß da, wo diese Tendenz mit politischer und finanzieller Unterstützung des Antisemitismusbeauftragten gefördert wird.

»Die freie Welt muss über Chinas neue Tyrannei triumphieren«

Rede von US-Außenminister Mike Pompeo, 23.7.2020 (engl. Originalfassung)

Next year marks half a century since Dr. Kissinger’s secret mission to China, and the 50th anniversary of President Nixon’s trip isn’t too far away in 2022.

The world was much different then.

We imagined engagement with China would produce a future with bright promise of comity and cooperation.

But today – today we’re all still wearing masks and watching the pandemic’s body count rise because the CCP failed in its promises to the world. We’re reading every morning new headlines of repression in Hong Kong and in Xinjiang.

»Die junge Generation fühlt sich nicht repräsentiert«

Sinus-Jugendstudie 2020, 23.7.2020

Die junge Generation ist ernster geworden – ernsthafter einerseits, besorgter andererseits. Das betrifft den Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie und mehr noch die für sie offensichtliche Bedrohung durch die globale Klimakrise. Bei beiden Themen und im Allgemeinen fühlt sich die junge Generation nicht ernst genommen und repräsentiert. Der Zukunftsoptimismus der Jugendlichen ist gedämpft, insbesondere in den bildungsfernen Lebenswelten.

»Ein Fünftel aller Kinder in Deutschland ist von Armut betroffen«

Studie der Bertelsmann Stiftung, 22.7.2020

Nach wie vor überschattet Armut den Alltag von mehr als einem Fünftel aller Kinder in Deutschland. Das sind 21,3 Prozent bzw. 2,8 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18, die oft viele Jahre ihrer Kindheit von Armut bedroht sind. Das ist das Ergebnis eines kombinierten Messansatzes, der sowohl die Armutsgefährdungsquote als auch Kinder im Grundsicherungsbezug berücksichtigt. Die Kinder- und Jugendarmut bleibt trotz der vor der Corona-Krise jahrelang guten wirtschaftlicher Entwicklung ein ungelöstes strukturelles Problem in Deutschland.

»Wir sitzen nicht alle im selben Boot – einige sitzen in Superyachten«

Rede des UN-Generalsekretärs António Guterres, 20.7.2020 (engl. Originalfassung)

COVID-19 is shining a spotlight on this injustice.

The world is in turmoil. Economies are in freefall.

We have been brought to our knees – by a microscopic virus.

The pandemic has demonstrated the fragility of our world.

It has laid bare risks we have ignored for decades: inadequate health systems; gaps in social protection; structural inequalities; environmental degradation; the climate crisis.

Entire regions that were making progress on eradicating poverty and narrowing inequality have been set back years, in a matter of months.

»Wir sind bereit, eine mögliche Verhängung von Sanktionen in Betracht zu ziehen«

Gemeinsame Erklärung von Angela Merkel, Giuseppe Conte und Emmanuel Macron zu Libyen, 18.7.2020

Wir haben uns heute am Rande des Europäischen Rates in Brüssel über die Lage in Libyen ausgetauscht. Uns eint die ernsthafte Sorge über die zunehmenden militärischen Spannungen im Land sowie über das gestiegene Risiko einer Eskalation in der Region. Wir rufen daher alle libyschen Parteien ebenso wie ihre ausländischen Unterstützer dazu auf, unverzüglich die Kampfhandlungen und die militärische Aufrüstung im ganzen Land einzustellen.

»Stellen Sie sich dem Klimanotstand«

Offener Brief an die Regierungschefs der EU, 16.7.2020 (engl. Originalfassung)

You must stop pretending that we can solve the climate- and ecological crisis without treating it as a crisis
Here are our demands of this open letter:

These are some first steps, essential to our chance of avoiding a climate- and ecological disaster​.

»Wir Millionäre sollten höher besteuert werden«

Aufruf von Millionaires for Humanity, 13.7.2020 (engl. Originalfassung)

To Our Fellow Global Citizens:

As Covid-19 strikes the world, millionaires like us have a critical role to play in healing our world. No, we are not the ones caring for the sick in intensive care wards. We are not driving the ambulances that will bring the ill to hospitals. We are not restocking grocery store shelves or delivering food door to door. But we do have money, lots of it. Money that is desperately needed now and will continue to be needed in the years ahead, as our world recovers from this crisis.

»Fast 10 Millionen Kinder weltweit könnten nach dem Lockdown nicht zur Schule zurückkehren«

Studie von Save the Children, 12.7.2020 (engl. Originalfassung)

Deep budget cuts to education and rising poverty caused by the COVID-19 pandemic could force at least 9.7 million children out of school forever by the end of this year, with millions more falling behind in learning, Save the Children warns in a new report launched today.

Girls are likely to be much worse affected than boys, with many forced into early marriage. As the impacts of the recession triggered by COVID-19 hits families, many children may be forced out of school and into labor markets.

»Die Gates-Stiftung scheitert in Afrika an ihren selbstgesteckten Zielen«

Studie von Brot für die Welt, 10.7.2020

Die heute veröffentlichte Studie eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses belegt: Der AGRA-Ansatz ist an den eigenen Zielen gescheitert. Vierzehn Jahre nachdem die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung die Agrarallianz gegründet hat, hungern 30 Prozent mehr Menschen in den 13 AGRA-Schwerpunktländern und das Verschuldungsrisiko für Kleinbauern und -bäuerinnen hat sich erhöht. Zudem werden traditionelle klimaresistente und nährstoffreiche Nahrungsmittel verdrängt.

»In Folge der COVID-19-Pandemie könnten bis zum Jahresende täglich weltweit bis zu 12 000 Menschen an Hunger sterben«

Studie von Oxfam, 9.7.2020

Die weltweite Sterblichkeitsrate durch COVID-19 erreichte im April 2020 mit etwas mehr als 10.000 Todesfällen pro Tag ihren höchsten registrierten Wert. Oxfams Bericht „The Hunger Virus“ zeigt, dass in diesem Jahr 121 Millionen Menschen infolge der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie wie Massenarbeitslosigkeit, Unterbrechung der Nahrungsmittelversorgung und rückläufigen Hilfsgeldern, an den Rand des Verhungerns getrieben werden könnten.

»Das Vermögen der Reichen weltweit stieg 2019 um 8,6 Prozent«

World Wealth Report des Beratungsunternehmens Capgemini, 9.7.2020 (engl. Originalfassung)

In 2019, global HNWI population and wealth increased by 8.8% and 8.6%, respectively. For the first time since 2012, North America surpassed Asia-Pacific’s performance to lead at 11% HNWI population and wealth growth. Global wealth growth was supported by strong stock market performance, driven by accommodative monetary policies in various countries and technology sector optimism. Based on our analysis of various market and economic parameters, a quick estimate shows a decline of 6–8% in the global HNWI wealth till the end of April 2020 (vs the end of 2019).

»Die Zahl der Hungernden droht auf eine Milliarde Menschen weltweit anzusteigen«

Jahresbericht der Welthungerhilfe, 7.7.2020

Die Welthungerhilfe warnt auf ihrer Jahrespressekonferenz vor einem drohenden Anstieg der Zahl der Hungernden auf eine Milliarde Menschen weltweit. Die Folgen der COVID-19 Pandemie werden insbesondere für die Ärmsten verheerend sein. Immer mehr Menschen fallen in absolute Armut und können ohne Hilfe nicht überleben.

»Syrische Regierungstruppen nehmen Zivilisten unter Beschuss«

Bericht der Vereinten Nationen, 7.7.2020 (engl. Originalfassung)

Syrian children, women and men endured unfathomable suffering during the military campaign launched late 2019 by pro-government forces to re-take the last remaining areas under armed groups’ control in Syria. Deadly dangers awaited civilians at every turn - from indiscriminate aerial bombardments and ground shelling, to arrests and torture, pillaging and dire displacement conditions at the border, according to a new report by the UN-mandated Commission of Inquiry. Now a perfect storm is in the making as this war-torn region faces the global pandemic.

»Die Coronakrise droht den Kampf gegen AIDS zurück zu werfen«

Welt-AIDS-Report von UNAIDS, 6.7.2020 (engl. Originalfassung)

Our progress towards ending AIDS as a public health threat by 2030 was already off track before the COVID-19 outbreak. Now this crisis has the potential to blow us even further off course. Modelling conducted on behalf of UNAIDS and the World Health Organization has shown that a six-month disruption to medical supplies could result in an additional 500 000 AIDS-related deaths in sub-Saharan Africa alone by the end of 2021.

We cannot allow the hard-fought gains made in the HIV response to be reversed. Especially as there is still so far to go to finish the job.

»Werden wir es zulassen, dass Walter Benjamin zur Kriegsbeute der radikalen Rechten wird?«

Aufruf französischer Intellektueller, 7.7.2020

Nach dem „escape game“ (Fluchtspiel) Portbous getreu dem Motto “Rettet Walter Benjamin” – einem obszönen Rollenspiel, das die Teilnehmer einlud, seine letzten Tage noch einmal zu erleben – folgt nun die dunkle, viel ernstere Zeit einer ganz anderen Ordnung, die Zeit einer neuen Instrumentalisierung des Schicksals des deutschen Philosophen, der sich umgebracht hat, um dem Nationalsozialismus zu entkommen. Ein Verrat ganz anderen Ausmaßes.

»Es gibt einen neuen linksradikalen Faschismus«

Rede von Präsident Donald Trump am Mount Rushmore, 3.7.2020 (engl. Originalfassung)

THE PRESIDENT: Seventeen seventy-six represented the culmination of thousands of years of western civilization and the triumph not only of spirit, but of wisdom, philosophy, and reason.

And yet, as we meet here tonight, there is a growing danger that threatens every blessing our ancestors fought so hard for, struggled, they bled to secure.

Our nation is witnessing a merciless campaign to wipe out our history, defame our heroes, erase our values, and indoctrinate our children.

AUDIENCE: Booo —

»Corona-Krise: Regierungen müssen Konzernklagen verhindern«

Aufruf von 630 globalen Organisationen, 1.7.2020

Weltweit ergreifen Regierungen in der Corona-Pandemie Maßnahmen im öffentlichen Interesse, um Leben zu retten und Arbeitsplätze zu sichern. Doch dies könnte Konzerne und Investoren auf den Plan rufen, die dadurch ihre Profite gefährdet sehen.

»Wir brauchen einen grundlegenden Systemwechsel in der Agrarpolitik«

Pressemitteilung des »Wir haben es satt!«-Bündnisses, 30.6.2020

Kurz vor Beginn der EU-Ratspräsidentschaft demonstrieren heute zahlreiche Menschen mit dem Konterfei von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Auf Schildern, die die Demonstrant*innen sich um den Hals gehängt haben, sind die Versäumnisse der Agrarministerin aufgelistet: „Höfesterben“, „Billig-Fleisch“, „Tierfarbriken“, „Artensterben“, „Industrie-Lobby“ und „leere Phrasen“ lauten einige der Kritikpunkte. Das „Wir haben es satt!“-Bündnis, das die Protestaktion initiiert hat, fordert damit eine EU-Agrarreform für Bauernhöfe, Tiere und die Umwelt.

»Die Abschaltung des AKW Fessenheim war längst überfällig«

Pressemitteilung der Ärzteorganisation IPPNW, 30.6.2020

Die Ärzteorganisation IPPNW begrüßt die endgültige Abschaltung des ältesten französischen Atomreaktors Fessenheim 2 in der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 2020. Das Atomkraftwerk, das in unmittelbarer Nähe zur deutschen und schweizerischen Grenze steht, wurde 1978 ans Netz angeschlossen und ist somit über 42 Jahre gelaufen. Die umliegenden Städte Freiburg (D), Strasbourg (F) und Basel (CH) hatten sich über viele Jahre für eine frühzeitigere Abschaltung eingesetzt.

»Durch die Coronakrise werden mehr als 9 Millionen Syrer in die Armut gedrängt«

Bericht des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes, 29.6.2020 (engl. Originalfassung)

With the conflict in its tenth year, Syria is facing the global COVID-19 pandemic with scarce resources while simultaneously experiencing a dramatic deterioration in the economic situation. For more than 9 million Syrians who are food insecure, a steep increase in prices has resulted in a further push towards poverty and aid dependence. Countless families have been affected either by the loss of jobs or huge reductions in their sources of income.

»Die Coronakrise ist eine Gefahr für die Demokratie«

Aufruf von Nobelpreisträgern und pro-demokratischen Organisationen, 25.6.2020 (engl. Originalfassung)

The Covid-19 pandemic threatens more than the lives and the livelihoods of people throughout the world. It is also a political crisis that threatens the future of liberal democracy.

»Israels Annexionspläne stellen die grundlegendsten Normen internationaler Beziehungen in Frage«

Gemeinsamer Brief von 1.080 Abgeordneten aus 25 europäischen Staaten, 23.6.2020

Wir, Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus ganz Europa, die sich für eine auf Regeln basierende globale Ordnung einsetzen, teilen ernsthafte Bedenken über Präsident Trumps Plan für den israelisch-palästinensischen Konflikt und die bevorstehende Annexion von Gebieten des Westjordanlandes durch Israel. Wir sind zutiefst besorgt über den Präzedenzfall, den dies für die internationalen Beziehungen insgesamt schaffen würde.

»Missbräuchliche Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung durch Facebook«

Beschluss des Bundesgerichtshofes, 23.6.2020

Facebook verwendet Nutzungsbedingungen, die auch die Verarbeitung und Verwendung von Nutzerdaten vorsehen, die bei einer von der Facebook-Plattform unabhängigen Internetnutzung erfasst werden. Das Bundeskartellamt hat Facebook untersagt, solche Daten ohne weitere Einwilligung der privaten Nutzer zu verarbeiten. Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass dieses Verbot vom Bundeskartellamt durchgesetzt werden darf.