
In der März-Ausgabe analysieren Steven Levitsky und Lucan A. Way, wie US-Präsident Trump sich des Staates bemächtigt und das politische System der USA grundlegend umbaut – hin zu einem kompetitiven Autoritarismus. Annika Brockschmidt warnt: Die USA befänden sich inmitten eines Staatsstreichs, ausgeführt von Trump-Berater Elon Musk und einer Schar junger, unerfahrener Privatangestellter. Jürgen Trittin erklärt, warum Appeasement gegen Trump nicht weiterhilft. Eva Senghaas-Knobloch erläutert, warum wir dem „subjektiven Faktor“ im Krieg mehr Beachtung schenken müssen. Naika Foroutan, Harald Bauder und Ratna Omidvar skizzieren fünf Punkte für eine nachhaltige Migrationspolitik, die vorausschauend, verlässlich und sozial ist. Jürgen Scheffran zeigt, wie wir den negativen klimatischen Kipppunkten positive entgegensetzen können. Und Antje Schrupp blickt zurück auf den hiesigen Umgang mit der Coronapandemie und fragt: Was haben wir gelernt?