Ausgabe Januar 2022

Januar 2022

In der Januar-Ausgabe beleuchtet Kwame Anthony Appiah die Schattenpandemie des globalen Südens. Annika Brockschmidt warnt vor dem Angriff der religiösen Rechten auf die amerikanische Demokratie. Ronny Blaschke sieht in den Olympischen Winterspielen ein Schaufenster für Chinas Machtelite. Michael Brzoska entwirft Leitlinien für eine neue deutsch-europäische Sicherheitspolitik. Und Inken Behrmann und Valentin Ihßen fragen, wie es nach dem Start der Ampel-Koalition nun für die Klimabewegung weitergeht.

Druckausgabe kaufen (11.00€)
Digitalausgabe kaufen (11.00€)

Editorial

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

vor gut 65 Jahren, am 25. November 1956, erschien die erste Ausgabe der „Blätter für deutsche und internationale Politik“. Darin formulierte Karl Graf von Westphalen, einer der Mitbegründer der „Blätter“, als „Sinn und Ziel“ der Zeitschrift, „an der Lösung der großen Menschheitsfragen tätig teilzunehmen.“

Kommentare

Spanien und Portugal: Europas Impfvorreiter

Die neue Coronavirus-Variante Omikron hat inzwischen auch Südeuropa erreicht. Die Nachrichten über Infektionen mit B 1.1.529, auch von Doppelt-Geimpften, dämpfen die Euphorie, die in Spanien und Portugal noch bis vor kurzem herrschte. Tatsächlich glaubte man dort, das Schlimmste der Pandemie definitiv hinter sich gelassen zu haben – dank gut organisierter und von breiten Teilen der Gesellschaft getragener Impfkampagnen.

Debatte

Aufgespießt

Kurzgefasst

Kurzgefasst

Während Covid-19 im globalen Norden vor allem die Gesundheit der Bürger bedroht, sorgt das Virus im globalen Süden für eine Schattenpandemie weit drastischeren Ausmaßes. Ursachen dafür sind das Wiedererstarken bereits zuvor existierender Krankheiten sowie der Zusammenbruch des internationalen Handels im Zuge der Pandemie.

Analysen und Alternativen

Buch des Monats

Chronik des Zeitgeschehens

Chronik des Monats November 2021

1.11. – Klimawandel. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme/UNEP) fordert „viel mehr internationale Unterstützung“ der Entwicklungsländer in ihrem Kampf gegen den Klimawandel.