
In der September-Ausgabe plädiert Christian Jakob anlässlich von fünf Jahren Fridays for Future für eine Abkehr vom Untergangsdenken. Ferdinand Muggenthaler analysiert die Gefahren von Künstlicher Intelligenz für die Demokratie. Charles King zeigt, wie sich konservative US-Denker von der Demokratie abwenden. Inga Hofmann kritisiert die halbherzige Queer-Politik der Ampel. Olaf Bernau sieht eine Zeitwende im Sahel. Ulrich Menzel beschreibt die Auswirkungen von Putins Krieg auf die neue Welt(un)ordnung. Faride Zéran beleuchtet die umkämpfte Erinnerung an den Putsch gegen Salvador Allende in Chile. Und Bettina Röder erinnert an eine Sternstunde der DDR-Friedensbewegung.
Digitalausgabe kaufen (11.00€)