Gaza: Hält der erzwungene Frieden?
Erst als am 13. Oktober morgens die 20 noch lebenden Geiseln freigelassen worden waren und kurz darauf auch knapp 2000 palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen freikamen, wich die Anspannung. Vorher beschrieb der katarische Nachrichtensender Al-Araby die Stimmung im Gazastreifen als einen „Zustand des Wartens und der Wachsamkeit, begleitet von großer Zuversicht“.
 
 
 
 
 
 
 
 
![Iranische Journalisten vor einem Gebäude des Evin-Gefängnisses, das bei israelischen Angriffen zerstört wurde. Das Gefängnis ist für die Inhaftierung[2] und Hinrichtung politischer Gefangener Irans berüchtigt. Foto vom 1.7.2025 (IMAGO / NurPhoto / Morteza Nikoubazl) Iranische Journalisten vor einem Gebäude des Evin-Gefängnisses, das bei israelischen Angriffen zerstört wurde. Das Gefängnis ist für die Inhaftierung[2] und Hinrichtung politischer Gefangener Irans berüchtigt. Foto vom 1.7.2025 (IMAGO / NurPhoto / Morteza Nikoubazl)](/sites/default/files/styles/teaser_home_standard/public/images/2025/07/amirpur-iran-evin-opposition.jpg?itok=s_FJhBEK) 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
