Thema Technologiepolitik

Silicon Valley oder die Zukunft des digitalen Kapitalismus

Als man mir die Frage stellte, wem der digitale Kapitalismus gehöre, war ich zunächst unschlüssig. Mein erster Impuls war zu antworten, die Frage sei falsch gestellt, weil die Unterscheidung zwischen einem digitalen Kapitalismus einerseits und dem hoch finanzialisierten Kapitalismus auf der anderen Seite schwer zu treffen, ja eigentlich unsinnig sei.

Die Kolonialisierung des Weltalls

Ein Goldrausch, der unendlichen Reichtum verspricht. Pioniere, die unerforschte Weiten erkunden. Großindustrielle und Staatenlenker, die von Ruhm und Wohlstand träumen und dafür ihr politisches und wirtschaftliches Kapital in die Waagschale werfen: Die anbrechende Ära der kommerziellen Raumfahrt wird gerne mit den Anfängen der Kolonialisierung verglichen.

Die falschen Verheißungen der E-Mobilität

Immer eindringlicher warnen Umweltverbände vor der massiven Luftverschmutzung in deutschen Städten: Vielerorts werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid erheblich überschritten – mit offenbar dramatischen gesundheitlichen Folgen: Einer aktuellen Hochrechnung zufolge sind im Jahr 2015 allein in der EU 11 400 Menschen wegen nicht eingehaltener Abgaswerte bei Dies