Thema Gesundheit

Skandalon Kindersterblichkeit

Jedes Jahr sterben mehr als eine Million Kinder am Tag ihrer Geburt, eine weitere Million stirbt während ihres ersten Lebensjahres. Fast die Hälfte aller Todesfälle von Kindern ereignen sich in der neonatalen Phase (also in den ersten 28 Lebenstagen) – mit steigender Tendenz. Die große Mehrheit dieser Todesfälle kann vermieden werden.

Glyphosat: Unser täglich Gift

Die Wiederzulassung von Glyphosat schien nur noch eine Routineangelegenheit zu sein, nachdem das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) dem Herbizid im Januar 2014 öffentlich einen Freispruch erster Klasse ausgestellt hatte: „Es gibt keine fachlich fundierten Hinweise auf mutagene, krebserzeugende, reproduktionsschädigende oder fruchtschädigende Eigenschaften und auc

Rettet die Traurigkeit

Meine Favoriten der pharmakritischen Literatur waren bislang Marcia Angells „Der Pharmabluff“ (2005) und das 2013 erschienene Buch „Die Pharma-Lüge“ des britischen Arztes und Wissenschaftsjournalisten Ben Goldacre. Hinzu kommt nun das Buch von Allen Frances: „Normal – Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen“.

Diakonie: Nächstenliebe im rechtsfreien Raum

Dass die katholische Kirche ihren Mitgliedern nicht so viele Freiheitsrechte zugestehen will, wie es in demokratischen Staaten üblich geworden ist, ist lange bekannt. Dass aber auch die evangelische Diakonie, genau wie die katholische Caritas, ihren Angestellten das Recht auf Streik verbieten möchte, wird erst seit wenigen Jahren wahrgenommen.