Thema Europa

Rußland einbinden

Über die Rolle Rußlands im Kosovo-Konflikt gingen und gehen die Meinungen auseinander. Nach dem Ende des Krieges sagen manche Kommentatoren, Rußland habe sich eindrucksvoll in der Weltpolitik zurückgemeldet, seinen Status als Groß- oder gar Weltmacht neu begründet.

Verteidigungsbündnis ohne Feind

Mit dem neuen Strategischen Konzept 1) sollte rechtzeitig zum 50. Jubiläum der NATO die bohrende Frage nach Sinn und Zweck der Allianz nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes beantwortet werden. Durch den Krieg in Jugoslawien gewann diese Debatte unerwartet Aktualität und Brisanz. Der Krieg kann als Testfall für die neue NATO gelten.

Das strategische Konzept des Bündnisses

Bei dem Washingtoner Treffen des Nordatlantikrates am 23. und 24. April 1999 aus Anlaß des 50. Jahrestages der NATO billigten die Staats- und Regierungschefs ein neues Strategisches Konzept, das entsprechende Richtlinien aus dem Jahr 1991 ersetzt.

Ein Brief über Deutschland

An der Schwelle der "Berliner Republik" - und seines 96. Lebensjahres - hat George F. Kennan, Nestor der amerikanischen Deutschlandpolitik, es für nötig befunden, seine diesbezüglichen Prinzipien und Präferenzen zu resümieren. Anlaß bot eine Ausgabe der New Yorker "Foreign Affairs", in der sein Princetoner Kollege Gordon A.

Katastrophe im Kosovo

Im Kosovo ist Mitte April, drei Wochen nach Beginn der Luftangriffe, der wohl schlimmstmögliche Fall eingetreten. Die kosovoalbanische Bevölkerung ist schutzlos systematischen Massakern und Vertreibungen seitens serbischer Spezialeinheiten ausgesetzt.

Im Namen der Glaubwürdigkeit

Read my lips, schlug George Bush den Fernsehzuschauern im Wahlkampf vor. Im Krieg, lernen wir gerade wieder, wird nicht weniger als sonst geredet, aber noch mehr gelogen. Verschweigen kann die schlimmere Form der Lüge sein. An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen, rät die Bibel. I.

Wo schon vier Großmächte sich die Finger verbrannten

Am Vorabend eines sich ankündigenden massiven Aufmarsches von NATO-Truppen zum Schutz sowohl der albanischen Aufständischen als auch der Zivilbevölkerung im Kosovo vor dem serbischen Militär mag es aufschlußreich sein, diese Intervention im Licht der historischen Verwicklungen ausländischer Mächte in die ethnischen Konflikte des balkanischen Dampfk

Nordirland: Guns for Power?

Zeitdruck ist nicht immer ein guter politischer Ratgeber. In den Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien in Nordirland, die vor einem Jahr zum Abschluß des Belfaster Abkommens führten, war die politisch begründete Fristsetzung mehrfach ein probates Mittel gewesen, um den schwierigen Friedensprozeß in der Spur zu halten. Bis zum 10.

Memorandum zur deutschen EU-Präsidentschaft

 Die im VENRO versammelten Nichtregierungsorganisationen (NRO) erwarten von der neuen Bundesregierung, daß sie die Zeit ihrer EU-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 1999 als Chance begreift, neue Akzente für eine Stärkung der europäischen Entwicklungspolitik zu setzen.

Benchmarking als Leitidee

Nach Lean Production, Just-in-time und Total Quality-Management ist wieder ein neues Produktions- und Management-Konzept auf dem Vormarsch: Benchmarking. Die neuen Erfolgsrezepte - meist amerikanischen oder japanischen Ursprungs - entwickeln sich, wenn sie erst einmal in der Öffentlichkeit als erfolgreiche neue Wunderwaffe anerkannt sind, zum Lauffeuer.

Rambouillet, serbische Aspekte

"Die Kosovo-Albaner haben alles bekommen, außer der formellen Unabhängigkeit, die Serben alles verloren, außer der formellen Bewahrung ihres Staatsterritoriums." Dieses Diktum des ehemaligen jugoslawischen Außenministers Mirko Tepavac vor dem Beginn der Rambouillet-Gespräche über die Zukunft der serbischen Provinz Kosovo drückt eindringlich

Wer ist die UCK ?

Die Kosovo-Befreiungsarmee (Ushtria Clirimtare e Kosovas), genannt UCK, ist mit fünf Repräsentanten in der 13köpfigen kosovoalbanischen Delegation bei den Verhandlungen in Rambouillet vertreten.